Deutsche Qualifikation Functional Fitness 2024

1st Military Functional Fitness Challenge 2023

Bei der ersten CISM Functional Fitness Challenge 2023 traten 11 Nationen gegeneinander an. Die Deutsche Mannschaft war mit insgesamt 14 Athleten in den Kategorien Männer 18-34, Männer 35+, Frauen 18-34, Frauen 34+ und Team an der Sportschule in Warendorf mit am Start. Mit 7 deutschen Medaillen war die Teilnahme zudem sehr erfolgreich. 

Der Weg zur Deutschen Mannschaft 2024

Vorgeschaltet vor den internationalen Wettkämpfen ist jedes Jahr ein Qualifikationswettkampf, der an der Universität der Bundeswehr München ausgetragen wird. Die drei besten Männer und die zwei besten Frauen jeder Kategorie qualifizieren sich hierbei automatisch als Einzelstarter in der Deutsche Mannschaft. 

Die Mitglieder für die Team-Wettkämpfe werden auf Grundlage individueller Eigenschaften ausgewählt. Hierzu gibt es keinen automatischen Prozess. Für das Team müssen Stärken und Schwächen der einzelnen Athleten zueinander passen und jeder einzelne Athlet muss über eine starke Teamfähigkeit verfügen.

Voraussetzung ist zudem, dass man zum Zeitpunkt des jeweiligen Wettkampfes aktive Soldatin bzw. aktiver Soldat ist. Reservisten oder Soldatinnen und Soldaten in Elternzeit gelten nicht als “aktiv” im Sinne von CISM.

Wie ist der Qualifikationswettkampf aufgebaut?

Die Qualifikation unterteilt sich in zwei Phasen. 

Alle Interessentinnen und Interessenten müssen zuerst an einer Video-Vorauswahl teilnehmen. Die besten 20 Männer und 10 Frauen der Kategorien 18 bis 34 Jahre und 35+ Jahren werden dann zum eigentlichen Wettkampf an die Universität der Bundeswehr eingeladen. 

Für die Alterskategorie zählt nicht das konkrete Alter, sondern der Jahrgang. Alle Soldatinnen und Soldaten, die 1989 oder davor geboren sind, können in der Kategorie 35+ starten. Ein freiwilliger Start in der Kategorie 18-34 ist für diese Jahrgänge aber möglich. 

Wie funktioniert die Video-Vorauswahl?

Auf dieser Seite werden am 1.12.2023 alle Details zu dem Workout der Video-Vorauswahl veröffentlicht. Jeder hat dann bis zum 15.1.2024 Zeit, das Workout zu machen, per Video zu filmen und dieses Video an uns zu schicken. Folgende Ausrüstung muss für die Video-Vorauswahl vorhanden sein:

  • Langhantel mit Gewichtsscheiben.
  • Klimmzugstange in ausreichender Höhe (Füße dürfen hängend den Boden nicht berühren). 
  • Box mit den Höhen 50 cm für Frauen bzw. 60 cm für Männer. Andere Erhöhungen sind auch erlaubt, solange die Mindesthöhen eingehalten werden. 
  • Großer Timer oder entsprechende Video-APP mit integriertem Timer.

Am einfachsten ist es, wenn jeder sein eigenes Video auf ein Portal hochlädt und den Link mit uns teilt. Uns ist aber bekannt, dass es sensible Infrastrukturen oder anderweitige Gründe gibt, bei denen ein Upload über ein Portal nicht möglich ist. Für diese Fälle werden wir alternative Methoden vorhalten. 

Wie ist der Wettkampf aufgebaut?

Wir arbeiten zusammen mit dem internationalen Verband für funktionale Fitness iF3 und halten uns an deren Regelwerk. Dies bedeutet, dass wir sechs Wettkämpfe in den folgenden Kategorien durchführen:

  • Endurance
  • Strength
  • Skill
  • Body Weight
  • Mixed
  • Power

Die Details zu den Wettkämpfen werden allen Teilnehmern im Vorfeld bekanntgegeben. Aus organisatorischen Gründen kann es aber auch noch kurz vor Start zu kleineren Änderungen kommen. 

Der Wettkampf wird im Frühjahr 2024 an der Universität der Bundeswehr in München über drei Tage hinweg stattfinden. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben. 

Impressionen aus 2023

The CrossFIt Journal

© Crossfit Kokoro
military Crossfit Affiliation

Universität der Bundeswehr München

Werner-Heisenberg-Weg 39,
85579 Neubiberg